Hallo,
ich muss das mal auf deutsch fragen bzw. erklärt bekommen, da ich immer wieder beim Code lernen damit ja umgehen muss und selbst nicht so viel Erfahrung habe.
Ich würde gerne wissen, wie der PythonCode Argumente bzw. Schlüsselwörter kennt obwohl diese vorher gar nicht definiert wurden.
In dem Beispiel unten (Übung von Codecademy) geht es darum aus einer Liste die Leerzeichen zu entfernen. Zuvor wurden Kommas hinzugefügt.
Beispiel aus der Übung hier:
highlighted_poems = “Afterimages:Audre Lorde:1997, The Shadow:William Carlos Williams:1915, Ecstasy:Gabriela Mistral:1925, Georgia Dusk:Jean Toomer:1923, Parting Before Daybreak:An Qi:2014, The Untold Want:Walt Whitman:1871, Mr. Grumpledump’s Song:Shel Silverstein:2004, Angel Sound Mexico City:Carmen Boullosa:2013, In Love:Kamala Suraiyya:1965, Dream Variations:Langston Hughes:1994, Dreamwood:Adrienne Rich:1987”
highlighted_poems_list = highlighted_poems.split(‘,’) ### Hinzufügen der Kommas
print(highlighted_poems_list)
for poem in highlighted_poems_list:
highlighted_poems_stripped.append(poem.strip()) ### Entfernen der Leerzeichen
Frage:
Woher weis das Programm oder der Code indem ich “poem” (in der FOR-Schleife) benutze, dass ich den Inhalt von “highlighted_poems” ansprechen will ???
Denn poem wurde ja vorher nicht definiert. Dies kommt bei Python immer wieder vor und führt dazu dass ich viele Aufgaben nicht selbst lösen kann 
Grüße,
Martin.
P.s.: Mit dem Codeblock einfügen klappt das hier nicht so richtig, weißt net wo ich die Sprache auswählen soll wie verlangt wird.
Hallo,
ich konnte die Frage mittlerweile selbst beantworten:
Der Grund wieso bei der Übung nur das Argument “peom” anzuwenden ging liegt darin begründet, dass Codecademy dies vorschreibt. Ansonsten kann man frei ein eigenes Argument auswählen.
//Martin.
Moin Martin,
was hast Du denn sonst noch so vor mit dem Ganzen hier? Lernst Du nur Python oder auch noch andere und was für Anwendungszwecke verfolgst Du so generell?
Gruß
Kai
Grüß dich Kai,
der Grund weshalb ich hier mit dem Programmieren angefangen habe ist dass ich mich beruflich verändern möchte. Mein Bruder arbeitet als Programmierer viel mit C# etc. und hat mir nahegelegt ebenfalls mit C# zu beginnen.
Das war mir jedoch etwas zu anspruchsvoll, v.a. hier bei Codecademy da alles auf englisch gelehrt wird, so hab ich bei 77% Fortschritt erstmal aufgefhört und mit Python begonnen.
Da ich seit Ubuntu 8.04 mit Linux unterwegs bin hört man immer mal etwas von Python, was mich neugierig gemacht hat und ich muss sagen ich komme wesentlich besser zurecht als mit C# 
https://www.codecademy.com/profiles/Martin2p1987
Da ich das ganze hier nebenberuflich mache dauert es ein wenig länger, aber ich bleibe am Ball!
2002 hatte ich mir HTML und etwas CSS beigebracht für meine ehemalige Counterstrike Website, bei Python fehlt mir noch etwas das Wissen und Verständnis um bspw. eigene Programme entwickeln zu können.
Gruß,
Martin.
Hi Martin,
das klingt ja schonmal sehr interessant.
Ich für meinen Teil finde hier so gut wie jeden Kurs Interessent und grase mich hier überall durch. In erster Linie ist meine Motivation hier einfach nur meine Leidenschaft fürs Programmieren. Ich habe schon mit meinem C64 damals versucht einfache Programme zu schreiben und diese Begeisterung ging nie weg. Jetzt kann ich irgendwie von allem etwas aber nichts richtig und das will ich eigentlich ändern.
Ich weiß leider noch nicht so richtig, welchen Fokus ich setzen soll oder will aber ich glaube das findet sich…Ich habe mich auch sehr viel mit HTML und CSS beschäftigt und dann ein bisschen SQL, dann Python/C#/Java und JavaScript und alles andere auch irgendwie. Es ist ja doch iwie alles recht ähnlich - hauptsächlich ändert sich die Syntax, hier n Komma, da n Strich, hier ne Schweifklammer, da wieder nicht.
Mir fehlt noch ein wenig die letzte Einsicht, was ich damit machen möchte oder kann. Es ist erschreckend schwer, bei Google Aufgaben für Möchtegernprogrammierer zu finden, wenn man nicht gerade so kleine Sachen wie ein Würfelprogramm machen will. Codecademy ist da auf jeden Fall schon mal eine große Hilfe Cool wäre noch alles auf Deutsch aber im Programmierer-Dasein ist ja letztlich auch alles auf Englisch. Manchmal checke ich aber einfach nicht alles, weil in einer anderen Sprache lernen doch echt ne Hausnummer ist .
Eine berufliche Orientierung ist da sicher schon ein guter Anfang - da kriegt man gesagt, was man tun soll. Wenn man da schon Verbindungen hat, ist das ja auch perfekt.
Ja cool, hat mich mal interessiert - und vielleicht findet sich ja mal was zum co-worken oder gegenseitige Hilfe.
Schönen Abend noch
Gruß
Kai
Moin Kai,
arbeitest du als Webdesigner so wie es in deinem Profil steht?
Gruß,
Martin.
Moin Martin,
ja, habe seit vielen Jahren eine Firma als Nebengewerbe. Nicht nur Webdesign, halt alles, was so IT mäßig anfällt.
Gruß
Kai